Filmabend des Bergmanns- und Geschichtsvereins, Gladbeck
Jugendkunstschule (KARO), Schachtstraße 51 in Gladbeck
Donnerstag, 23. März 2023 um 18:00 Uhr

60 Jahre deutsch-französische Freundschaft
1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag.
Der Bergmanns- und Geschichtsverein Gladbeck hat den Freundeskreises Marcq-en-Barœul zu einem besonderen Filmabend am Donnerstag, 23. März 2023 um 18:00 Uhr in die Jugend-Kunst-Schule (ehem. KARO) an der Schachtstraße 51 in Gladbeck eingeladen.
Wie schon während der letzten Table Ronde berichtet, stehen unseren Mitgliedern für diese Veranstaltung etwa 10 Plätze zur Verfügung, die bereits fest vergeben sind.
Wir möchten mit dem Film »Kameradschaft« an 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft erinnern. Der Film handelt vom schweren Grubenunglück im nordfranzösischen Courrièrs, das sich am 10. März 1906 ereignet hat (etwa 25 Kilometer von Marcq-en-Barœul entfernt). Mit 1099 Todesopfern – darunter viele Kinder – ist es bis heute die schwerste Bergwerkskatastrophe Europas.
Eine aus Freiwilligen bestehende Rettungsmannschaft von 25 Grubenwehrmännern aus dem Ruhrgebiet, brach am 11. März 1906 nach Frankreich zum Unglücksort auf und drangen mit Hilfe von Atemgeräten auf der Suche nach Überlebenden in die Gasschwaden vor und bargen dort viele Tote. Der Einsatz der deutschen Bergleute fand weltweite Beachtung und wurde ausdrücklich vom französischen Sozialistenführer Jean Jaurès gelobt.
Während der Ruhrbesetzung 1923 wurden Mitglieder des Rettungstrupps, die während des Generalstreiks Widerstand leisteten von französischen Soldaten festgenommen und angeklagt. Angehörige brachten die Ehrenmedaillen ins Gefängnis, die sie 1906 in Frankreich für ihre besonderen Verdienste erhalten haben. Der zuständige Richter eröffnete daraufhin den Gerichtsprozess nicht und hat die Bergleute freigesprochen.